DATENSCHUTZINFORMATION
Im Rahmen meiner Tätigkeit kommt es zu unterschiedlichen Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir in jedem Fall ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend erfahren Sie, wie ich mit Ihren personenbezogenen Daten umgehe. Die nachfolgende Information unterscheidet dabei zwischen Ihrem Besuch auf meiner Website (siehe unten I.), der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Anfrage oder Auftragserteilung (siehe unten II.) und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sog. Dritten, d.h. Personen, mit denen ich nicht in einem direkten Auftragsverhältnis stehe (siehe unten III.).
Im Anschluss finden Sie unter IV. dann alle weiteren für die unter I. – III. aufgezeigten Datenverarbeitungen geltenden Informationen (Weitergabe an Dritte, Speicherfristen, Betroffenenrechte, Widerspruchsrecht, Datensicherheit sowie zur Aktualität dieser Datenschutzinformation).
Wenn Sie hierzu Fragen haben, zögern Sie bitte nicht mich anzurufen.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:
Andrea Lutz | Reisedesign
Tönsfeldtstraße 5
22763 Hamburg
Telefon: +49 151 11115209
E-Mail: reisedesign@andrealutz.info
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs meiner Website/Nutzung des Kontaktformulars
Nachfolgend informiere ich Sie darüber, welche personenbezogenen Daten ich beim Besuch meiner Website und /oder der Nutzung des dortigen Kontaktformulars ich zu welchem Zweck erhebe und speichere.
- Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.andrealutz.info werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Nutzung des Kontaktformulars
Für die Kontaktaufnahme mit mir biete ich Ihnen die Möglichkeit, ein auf meiner Webseite bereitgestelltes Formular zu nutzen. Dabei ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die Angaben in dem Nachrichtenfeld können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten im Rahmen des Kontaktformulars eingegeben möchten. Sie erleichtern mir aber die Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO im Rahmen eines vorvertraglichen Kontaktes.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage zeitnah gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsabschluss kommt, werden die Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und entsprechend später gelöscht.
- Cookies und Analysedienste
a) Allgemeine Informationen
Ich setze setzen auf meiner Seite an manchen Stellen Cookies ein. Hierbei handelt es sich um eine kleine Datenmenge, die Ihr Browser automatisch erstellt und die u.U. auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) in einer Textdatei gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung meiner Website zu ermöglichen. Diese sogenannten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- b) Technisch notwendige Cookies – ohne Einwilligung einsetzbar
Für die Funktionalität meiner Website werden Cookies eingesetzt, die Informationen speichern, z.B. die oben unter 1. aufgeführten Login-Daten. Der Betrieb dieser Website ist ohne den Einsatz dieser Cookies nicht möglich. Hier ist der Einsatz gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt, um die von Ihnen gewünschte Nutzung meiner Website zu ermöglichen. Es bedarf daher zum Einsatz dieser Cookies nicht Ihrer Einwilligung. - c) Keine weiteren Cookies/Analysetools
Weitere Cookies, insbesondere solche von Drittanbietern zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Profilbildung werden auf meiner Website nicht eingesetzt. - d) Möglichkeiten zum Deaktivieren von Cookies
Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es, einzustellen, welche Cookies gespeichert werden sollen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies auf bestimmte Webseiten einschränken oder keine Cookies von dritten Webseiten zulassen, kann es unter Umständen dazu führen, dass unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. - Verarbeitung von Daten im Rahmen einer Anfrage und/oder eines Auftrages
1. Verarbeitete personenbezogene Daten
Wenn Sie mit mir anders als über die Website Kontakt aufnehmen und/oder mich mandatieren, werden folgende Informationen erhoben:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Anschrift,
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
- Alter sowie
- von Ihnen gewünschte Reisedetails bzw. später der von mir für Sie geplanten Reise.
Sofern Sie mich mit der Buchung von Reiseleistungen in Ihrem Namen und für Ihre Rechnung beauftragen, benötige ich auch Ihre Kreditkartennummer sowie den darauf angegebenen Namen, damit ich die ggf. von dem jeweiligen Vertragspartner angeforderte Zahlung leisten kann. Ohne die Angabe dieser Daten kann ich, da ich nicht in Vorleistung trete, die von Ihnen gewünschten Buchungen nicht vornehmen.
- Zweck der Verarbeitung
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als meine Auftraggeber identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Vornahme von Buchungen in Ihrem Namen und für Ihre Rechnung;
- zur Rechnungsstellung.
- Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftrag/Vertrag erforderlich.
III. Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter
Ich speichere die Kontaktdaten der Ansprechpartner meiner Geschäftspartner/innen und der für meine Auftraggeber kontaktierten Anbieter (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit) zum Zweck der direkten Kontaktaufnahme im Rahmen insbes. der Vorbereitung, und Abwicklung von Verträgen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Ich habe im Interesse einer vereinfachten und insbes. direkten Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Ansprechpartnern ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der hierfür notwendigen personenbezogenen Daten.
- Weitere Informationen, insbes. Weitergabe der Daten, Speicherdauer u. Betroffenenrechte
1. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer o.g. personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sofern doch erforderlich, gebe ich Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Soweit es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Vertragsabwicklung mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an die jeweiligen Dienstleister (Beherbergungsbetriebe, Veranstalter, Restaurants etc.). Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
- Speicherdauer
Die während Ihres Besuchs auf meiner Website erhobenen Daten (oben Ziffer I.1.) werden mit Beendigung des Besuchs auf meiner Website, spätestens aber nach 7 Tagen gelöscht.
Die im Rahmen der sonstigen Kontaktaufnahme und insbes. für die Auftragsbearbeitung verarbeiteten personenbezogenen Daten (oben Ziffer II.1. und III.1.) werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Gebietet die Ausübung von Interventionsrechten die Löschung, werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht.
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Geschäftssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, ist dieses jederzeit mir gegenüber unter meinen oben angegebenen Kontaktdaten formfrei möglich.
- Datensicherheit
Innerhalb des Besuchs meiner Website wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.andrealutz.info/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.